HISTORISCHES
Nuad Thai, traditional Thai Massage inscribed
as
Intangible Cultural Heritage of Humanity
Geschichte und Ursprung der Thai-Massage
Die traditionelle Thai-Massage ist eine Massage-Technik, die in Thailand unter der thailändischen Bezeichnung Nuad Phaen Boran (Thai: นวดแผนโบราณ) bekannt ist, was soviel bedeutet wie „uralte heilsame Berührung“.
Die Geschichte der traditionellen Thai-Massage geht weit zurück – und beginnt überraschenderweise nicht in Thailand, sondern in Indien. Der nordindische Arzt Jivaka Kumar Bhaccha gilt als Urvater der Thai-Massage und wird heute immer noch verehrt und von traditionellen Masseuren zu Beginn einer jeden Massagesitzung namentlich erwähnt. Bereits vor mehr als 2500 Jahren benutzte er diese spezielle Massagetechniken, die heute unter dem Begriff der Thai-Massage bekannt sind.
Kumar Bhaccha war ein Weggefährte von Buddha und half mit seinem medizinischen Wissen allen Bedürftigen, ohne Entgelt. Mit dem Buddhismus kam auch diese Lehre nach Thailand. In den Klöstern wurde sie gelehrt und aufgezeichnet. Apotheken und medizinische Schulen gab es in den meisten Tempeln und heutzutage ist die Thai Massage ein Bestandteil des täglichen Lebens in Thailand.
Thai Massage und die Energielinien des Körpers
Thai-Massage basiert auf dem ayurvedischen System der 72000 Energielinien (nadis), die den gesamten menschlichen Körper durchziehen. Auch die Grundzüge der Yoga-Philosophie orientieren sich an dieser Theorie der Energielinien. Die Theorie besagt, dass die Lebensenergie eines Menschen (Prana) durch die Atmung und Nahrung aufgenommen wird. Die verschiedenen Energielinien (Prana Nadis) sorgen dafür, dass der gesamte Körper ausreichend mit Energie versorgt wird.
Die Thai-Massage besteht aus passiven, dem Yoga entnommenen Streckpositionen und Dehnbewegungen, Gelenkmobilisationen und Druckpunktmassagen. Sie konzentriert sich dabei auf die 10 wichtigsten Energielinien (Thai: สิบเส้น - sip sen), auf denen sich die sogenannten Akupressurpunkte bzw. Marmapunkte befinden und die nach aryurvedischer Lehre den Körper als energetisches Netz durchziehen.
Wird die Energieversorgung des Körpers in ein Ungleichgewicht gebracht, kann es zu Schmerzen, Blockaden, Verspannung und Erkrankungen kommen. Deshalb arbeitet die Thai-Massage mit den Akupressurpunkten, um den Energiefluss zu erhöhen und Blockaden zu beseitigen. Dabei werden die Energielinien durch eine sanfte Dehnung und mit punktiertem Druck von Handballen, Ellenbogen, Daumen, Knie und Füßen bearbeitet. In verschiedenen Dehnpositionen wird der Sauerstoffverbrauch der Muskulatur angeregt, was zu einer tieferen Atmung führt (und damit mehr Prana) und die Entspannung und Regeneration fördert.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch :-)